Herzlich willkommen!

 

Publikation „Neue Funde, spannende Entdeckungen – Archäologie im Landkreis Tuttlingen“

 

Von der Steinzeit bis zum Mittelalter spannt sich das breite Spektrum an spannenden und aussagekräftigen Funden, welche Archäologen in den zurückliegenden Jahren im Landkreis Tuttlingen zu Tage förderten. Darunter befinden sich eine spektakuläre Blockbergung eines merowingerzeitlichen Baumsargs ebenso wie ein römischer Gutshof, frühmittelalterliche Gräberfelder oder bronze- und hallstattzeitliche Grabhügelfunde. Neben Beiträgen über die neueren archäologischen Grabungen und Funde enthält der Band auch Artikel zu den zahlreichen Wallanlagen im Landkreis sowie zu Erkenntnissen aus Tierknochenfunden. Insgesamt zehn Autoren tragen zu dem mit Abbildungen reich illustrierten Werk bei. Die rund 250 Seiten starke Publikation wird gemeinsam vom Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen und vom Landesamt für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Gmeiner-Verlag Meßkirch herausgegeben und im Mai 2025 erscheinen.

 

Mitgliederversammlung am 10. April 2025

Auf der Mitgliederversammlung am 10. April 2025, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes stehen neben den üblichen Berichten auch die Vorstandswahlen an. Zur Wahl steht der gesamte Vorstand. An die Mitgliederversammlung schließt sich der öffentliche Vortrag "Napoleon und Württemberg" des Historikers und Buchautors Thomas Schuler an.

 

Der Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen freut sich über Ihr Interesse und begrüßt Sie auf seiner Homepage!


Hier informieren wir Sie über Ziele, Veranstaltungen, Projekte und Publikationen unseres Vereins. Der Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen erforscht die Geschichte im Landkreis und veranstaltet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen sowie Exkursionen zu

geschichtlich und kunsthistorisch interessanten Stätten, Museen und Ausstellungen.