Herzlich willkommen!

Archäologie-Buch zum Landkreis ist erschienen

Die Publikation „Archäologie im Landkreis Tuttlingen – Neue Funde, spannende Entdeckungen“ ist nun erschienen und wurde im Museum Seitingen-Oberflacht der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Buhl skizzierte der 1. Vorsitzende des Geschichtsvereins für den Landkreis Tuttlingen, Dr. Hans-Joachim Schuster, die Entstehungsgeschichte des Werks, das als Kooperationsprojekt des Geschichtsvereins mit dem Landesamt für Denkmalpflege und mit dem Gmeiner-Verlag in Meßkirch herausgegeben wurde.

 

Nach einem Grußwort des Landesarchäologen Prof. Dr. Dirk Krausse stellte der Archäologe Dr. Andreas Haasis-Berner den spannenden Inhalt des Werks vor, das 20 Beiträge von insgesamt zehn Autoren umfasst. Im Anschluss übergab Armin Gmeiner vom Gmeiner-Verlag die ersten drei Exemplare an Bürgermeister Buhl, an Prof. Krausse und an Dr. Schuster.

 

Jona Huber von der Musikschule Tuttlingen umrahmte die Buchvorstellung musikalisch auf der Gitarre.

 

Das 248 Seiten umfassende, mit Abbildungen reich illustrierte Buch greift spannende und aussagekräftige Funde und Grabungen der zurückliegenden Jahre auf: von der Blockbergung eines merowingerzeitlichen Baumsargs über einen römischen Gutshof, bronze- und eisenzeitliche Grabhügel-Funde bis hin zu frühmittelalterlichen Gräberfeldern mit reichem Fundmaterial. Das Buch gibt einen Überblick zur Fundsituation im Landkreis in den verschiedenen vor- und frühgeschichtlichen Epochen und informiert über die zahlreichen Wallanlagen im Landkreis. 

 

Das Buch ist im Buchhandel oder im Landratsamt/Kreisarchiv- und Kulturamt zum Preis von 26 € erhältlich.

 

Übergabe des Buches durch Armin Gmeiner an Bürgermeister Jürgen Buhl,  Prof. Dr. Dirk Krausse und an Dr. Hans-Joachim Schuster
Übergabe des Buches durch Armin Gmeiner an Bürgermeister Jürgen Buhl, Prof. Dr. Dirk Krausse und an Dr. Hans-Joachim Schuster
Die Autoren und Bearbeiter der Publikation
Die Autoren und Bearbeiter der Publikation

Neuer Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am 10. April 2025 stand turnusmäßig der gesamte siebenköpfige Vorstand zur Wahl. Er veränderte sein Gesicht, da drei Mitglieder aus beruflichen oder Altersgründen ausschieden.

Die 2. Vorsitzende Vera Hollfelder, die sich beruflich nach Sigmaringen veränderte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für sie wurde Salvatore Martinelli aus Tuttlingen, seit Mitte 2024 Leiter des Harmonikamuseums in Trossingen, gewählt. Für Schriftführer Martin Häffner, der das Amt stolze drei Jahrzehnte lang ausübte, rückte die Lehrerin und Historikerin Nadine Hermann nach.

Der 1. Vorsitzende Dr. Hans-Joachim Schuster und Kassiererin Nina Schreiber wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die Beisitzer Dr. Ulrich Fiedler und Ludwig Henzler. Für Andreas Weiß, der beruflich ins Markgräfler Land wechselte, wählten die Mitglieder Nils Bambusch aus Liptingen, stellvertretender Leiter des Archiv- und Kulturamts bei der Kreisverwaltung, zum Beisitzer. 

Sieben Mitglieder -  Gisela Frick, Heike Stadler, Doris Müller, Regina Storz-Irion, Ralf Bäuerle Peter Heckele und Richard Schwende – wurden vom Vorsitzenden für 25-jährige Vereinstreue geehrt.

 

Der Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen freut sich über Ihr Interesse und begrüßt Sie auf seiner Homepage!


Hier informieren wir Sie über Ziele, Veranstaltungen, Projekte und Publikationen unseres Vereins. Der Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen erforscht die Geschichte im Landkreis und veranstaltet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen sowie Exkursionen zu

geschichtlich und kunsthistorisch interessanten Stätten, Museen und Ausstellungen.